Home /
Architektur /
Städte /
Europa /
Österreich /
Volksgarten Wien 03
Volksgarten Wien 03
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Volksgarten Wien 03
|
Download ohne Wasserzeichen
|
||
|---|---|---|
| Format | Bildgröße | |
| Web | 400 x 267 Pixel |
|
| Original | 5847 x 3900 Pixel entspricht 49.5 cm x 33.02 cm (300 dpi) |
|
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
| Image-ID: |
750236
|
| Hinzugefügt am: | 13.12.2015 19:36:17 |
| Kategorie: | Österreich |
| Bildaufrufe: | 1391 |
| Downloads: | 4 |
| Dateigröße: | 9.83 MB |
| Bildgröße: |
5847 x 3900 Pixel |
Nutzungsrecht
| Verwendung: |
Nur redaktionelle Nutzung
|
| Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
|
| Bildquellenangabe: |
Petra Dirscherl / pixelio.de
|
Userinfos
| Hinzugefügt von: | fanty
Alle Bilder von fanty |
| Fotograf: | Petra Dirscherl |
Bildbeschreibung
| Beschreibung: | Einer der sieben Bundesgärten Österreichs ist der denkmalgeschützte Volksgarten an der Ringstraße im 1. Wiener Gemeindebezirk. Der Park wurde von 1819 bis 1823 angelegt und gehörte als Teil der Hofburg zum kaiserlichen Staatsbesitz. Im Jahre 1823 wurde die zunächst als Privatgarten für Erzherzöge gedachte Grünanlage als erster Park Wiens der Öffentlichkeit zugänglich gemacht; ab 1825 wurde die Bezeichnung Volksgarten gebräuchlich. Auf der Seite der Hofburg spaziert man durch den in Form eines englischen Parks angelegten Teil mit Baumbestand in Alleensetzung, an der Ringstraße wandelt man durch den französisch-barocken Plangarten. Der französich-barocke Plangarten mit Blick auf das Kaiserin Elisabeth-Denkmal. Die 2, 50 Meter hohe Statue wurde aus einem 8000 kg schweren Block aus Laaser Marmor geschaffen und am 4. Juni 1907 enthüllt. |
| Schlüsselwörter: | 1. wiener gemeindebezirk, 3. november 2015, 5. november 2015, allee, alleen, alleensetzung, baum, baumbestand, bäume, blau, blume, blumen, blumenbeet, blumenbeete, blüte, blüten, bundesgarten, denkmal, denkmäler, denkmalgeschützt, denkmalschutz, englischer park, französisch-barocker plangarten, grünanlage, grünanlagen, himmel, innere stadt, kaiserin elisabeth, kaiserin elisabeth-denkmal, laaser marmor, laub, laubbaum, laubbäume, laubblätter, österreich, park, parkanlage, parkanlagen, plangarten, ringstraße, statue, statuen, strauch, sträucher, vienna, volksgarten, weg, wege, wien, wiese, wiesen, wolkenlos, kostenlose bilder |
Bildbewertung
| Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
| Privater: | |
| Öffentlicher: | Wien |
Ort der Aufnahme
| Kamerahersteller: | NIKON CORPORATION |
| Kameramodell: | NIKON D5300 |
| Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
| Belichtungsdauer: | 1/400 |
| Blende: | 10 |
| ISO Empfindlichkeit: | 200 |
| Belichtungskorrektur: | 0 |
| Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
| Blitz: | |
| Brennweite: | 18.0 mm (35 mm equivalent: 27.0 mm) |
| Farbraum: | sRGB |
Histogramm
