Home /
Landschaft & Natur /
Flüsse & Seen /
Renaturierte Waldach_hoch
Renaturierte Waldach_hoch
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Renaturierte Waldach_hoch
|
Download ohne Wasserzeichen
|
||
|---|---|---|
| Format | Bildgröße | |
| Web | 300 x 400 Pixel |
|
| Original | 3024 x 4032 Pixel entspricht 25.6 cm x 34.14 cm (300 dpi) |
|
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
| Image-ID: |
826344
|
| Hinzugefügt am: | 11.06.2021 10:21:09 |
| Kategorie: | Flüsse & Seen |
| Bildaufrufe: | 866 |
| Downloads: | 9 |
| Dateigröße: | 6.12 MB |
| Bildgröße: |
3024 x 4032 Pixel |
Nutzungsrecht
| Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
|
| Bearbeitungsrecht: |
Erweitertes Bearbeitungsrecht
|
| Bildquellenangabe: |
Rainer Sturm / pixelio.de
|
Userinfos
| Hinzugefügt von: | RainerSturm
Alle Bilder von RainerSturm |
| Fotograf: | Rainer Sturm |
Bildbeschreibung
| Beschreibung: | Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen aus kultivierten, genutzten Bodenoberflächen. Um der zunehmenden Bebauung entgegenzuwirken und menschliche Eingriffe in das Flusssystem zu reduzieren, werden viele Flüsse in Mitteleuropa seit den 1980er Jahren renaturiert. Darunter versteht man die Wiederherstellung von Lebensräumen, um monotone Landschaften in lebendige Biotope umzuwandeln. Ein Bestandteil der Renaturierung ist die Umwandlung begradigter Strecken in schlaufenförmige und kurvenreiche Abschnitte, sogenannte Mäander. . . . Durch diese Maßnahmen verlangsamt sich die Strömungsgeschwindigkeit, weil das Wasser in den Kurven ausgebremst wird. Flüsse und Bäche versorgen uns mit Trinkwasser und dienen der Erholung. Als Lebensraum für Fische tragen sie zu unserer Ernährung bei. Durch den technischen Ausbau gingen viele ihrer natürlichen "Leistungen" verloren. Zum Beispiel bieten die Auen keinen Hochwasserschutz mehr, wenn sie nicht überflutet werden können. Durch die Renaturierung von Fließgewässern holen wir uns diese Leistungen zurück. |
| Schlüsselwörter: | abbremsen, bach, bäche, bachlauf, baden-württemberg, bäume, bienenfutter, biotope, blüten, bremsen, büsche, damm, eingriffe, entschleunigen, erholung, fließen, fliessgewässer, fluss, flüsse, flusssystem, frühling, grün, hochwasserschutz, insekten, kurven, leben, lebensraum, lenken, monotonie, nagold, natur, naturschutz, nebenfluss, pflanzen, renaturierung, schutz, schwellen, stein, steine, strömung, süddeutschland, trinkwasser, ufer, umlenken, wachstum, wald, waldach, wasser, wasserlauf, wellen, wiederherstellung, kostenlose bilder |
Bildbewertung
| Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
| Privater: | |
| Öffentlicher: | Schwarzwald |
Ort der Aufnahme
| Kamerahersteller: | Apple |
| Kameramodell: | iPhone 12 Pro Max |
| Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
| Belichtungsdauer: | 1/656 |
| Blende: | 1.6 |
| ISO Empfindlichkeit: | 32 |
| Belichtungskorrektur: | 0 |
| Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
| Blitz: | |
| Brennweite: | 5.1 mm (35 mm equivalent: 26.0 mm) |
| Farbraum: | Nicht festgelegt |
Histogramm
